DE | EN
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
+49 (0) 89 230323 25 Schulungskalender Kontakt

FUE – Produktentwicklung

Die Produktentwicklung ganzheitlich, lean und digital optimieren

Neue Produktentwicklungen und Innovationen sind der Schlüssel, um am Markt und im Wettbewerb erfolgreich zu sein. Die Zukunft und der Erfolg des Unternehmens werden durch den Markt und die passenden Produkte bestimmt. Doch die Produktentwicklung steht vor Chancen und Herausforderungen: Bekannte, „traditionelle“ Herausforderungen und neue Chancen durch die Digitalisierung.

Traditionelle Herausforderungen und …

Einige traditionelle, bekannte Herausforderungen der FuE sind z.B. die sehr hohe Schnittstellenintensität entlang des ganzen FuE-Prozesses, die zuverlässige Einhaltung von Zeit- und Budgetplänen, kürzer werdende Produktlebenszyklen, die Notwendigkeit eine stetig steigende Produkt-, Technologiekomplexität  effizient zu beherrschen, Over-Engineering zu vermeiden.

… neue Chancen durch die Digitalisierung

Dazu kommen neue Chancen, aber auch neue Herausforderungen: Agiles Projektmanagement zeigt sich oft traditionellem Projektmanagement überlegen. Green und CO2-Sensitivität bedeuten neue, zusätzliche Rahmenbedingungen für die Entwicklung, sind gleichzeitig Herausforderung, aber auch große Chance für die Differenzierung im Wettbewerb. Die Digitalisierung verschiebt Entwicklungsschwerpunkte in Richtung Software und bietet gleichzeitig neue Chancen zur Verbesserung und Effizienzsteigerung Ihrer Produktentwicklungsprozesse, z.B. durch den entwicklungsbegleitenden Einsatz digitaler Zwillinge und virtuelle Inbetriebnahme, oder durch vereinfachte abteilungsübergreifende Zusammenarbeit mittels Workflows als Teil von PDM-Systemen.

Herausforderungen meistern, Chancen nutzen – mit unsere langjährigen Erfahrung begleiten wir Sie

Leonardo Group begleitet und unterstützt Sie dabei, Ihre Entwicklung und Innovation zu weiter zu entwickeln und Digitalisierungschancen zu nutzen. Besonders bewährt haben sich gemischte Projektteams aus FuE-Experten zusammen mit unseren industrieerfahrenen Change Management Wirtschaftspsychologen, die kulturelle Barrieren für den Wandel einebnen und die Mitarbeiter alle an Bereiche des Produktentwicklungsprozesses bei der Veränderung mitnehmen. Zusammen mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern erarbeiten wir praxiserprobte und präzise an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasste Lösungen, mit denen Sie Innovationskraft steigern und die Effizienz im Produktentstehungsprozess erhöhen. Und Ihre Wettbewerbskraft und Rentabilität durch innovative, an Kundenbe-dürfnissen ausgerichtete Produkte nachhaltig steigern.

Traditionelle Herausforderungen meistern und neue Chancen ergreifen. Erfahren sie hier mehr über typische Themenstellungen und Beispiel-Projekte bei unseren Kunden.

Traditionelle Herausforderungen für die Produktentwicklung müssen auch heute immer wieder in jedem Projekt aufs Neue gemeistert werden, z.B. die extrem hohe Schnittstellenintensität – nicht nur die Zusammenarbeit innerhalb der FuE-Fachbereiche wie z.B. Mechanik, Elektro, Pneumatik, Simulation. Sondern vor allem auch das abteilungsübergreifende Zusammenspiel im Rahmen des ganzheitlichen Produktentwicklungsprozesses von Vertrieb über FuE, zusammen mit Einkauf / Lieferanten, Qualität, Produktion, Prozessplanung, Inbetriebnahme, Service-Organisation war schon immer und ist auch Zukunft entscheidender Erfolgsfaktor.

Gleichzeitig müssen Kundenanforderungen im Auge behalten werden, um Over-Engineering zu vermeiden. Gleich-, Wiederverwendungsteile, modulare Produktstrukturen waren schon immer Erfolgsfaktor um stetig steigende Komplexität zu vermeiden, bzw. effizient zu beherrschen – und steigen mit dem stetig ungebremsten Zunahme der Variantenvielfalt weiter in Ihrer Bedeutung auf den Unternehmenserfolg.

Besprechung am Bildschirm

Effiziente Nutzung teurer Ressourcen Anteile FuE-Budgets am Umsatz betragen in z.B. Elektroindustrie, Maschinen-/ Anlagenbau und Fahrzeugbau zwischen 5% und 10% vom Umsatz. Gleichzeitig zeigen die Analysen der Mitarbeiter-Zeitverwendung in unseren Projekten, regelmäßig auf, dass ineffiziente Systeme, Prozesse und Software, Entwickler dazu zwingen weit über die Hälfte Ihrer Arbeitszeit sich mit Aufgaben um ihre eigentliche Kernaufgaben herum zu beschäftigen. Hier liegen hohe Potenziale und Chancen, die gehoben werden können.

Dazu gesellen sich relative neue Chancen, aber auch neue Herausforderungen:

Agiles Projektmanagement löst starre Projektkorsetts ab, ermöglicht ein deutlich flexibleres und damit an die Herausforderungen der Zeit besser angepasstes Projektmanagement. Im Zuge der Digitalisierung bilden Smarte Produkte und Services zunehmend den Kern des Produktes, heißt: Die Verknüpfung von Mechanik, Elektronik und IT nimmt rasant an Fahrt auf, die Bedeutung der Softwareentwicklung steigt enorm und stellt klassische Entwicklungsbereiche vor Herausforderungen – Entwicklungszyklen von Software sind typischerweise 10 x schneller als die der Hardware. Neue Chancen eröffnen sich, wie z.B. durch Einsatz Digitaler Zwilling und virtuelle Inbetriebnahme in der Konstruktion Fehler in späten Projektphasen deutlich zu reduzieren und Kosten, Liefertermintreue zu verbessern.

Ein cleverer, wirtschaftlicher Einsatz von Software ist Treiber auf Entwicklungsgeschwindigkeit und -effizienz, zum Beispiel durch in PDM-Systeme integrierte Workflows, die Informations- und Datenfluss in einem System bündeln, Fehlermöglichkeiten reduzieren und die Effizienz der Zusammenarbeit in der FuE, aber gerade auch in der abteilungsübergeifenden Kommunikation zu anderen Bereichen und unternehmensextern, mit Lieferanten, deutlich messbar steigern können.

Vergleichsweise neue Herausforderung ergeben sich für viele Unternehmen auch durch aktuelle gesellschaftliche Themen wie die erhöhte Sensitivität bzgl. Ökologie, CO2-Footprint oder Lieferketten. Das bedeutet neue, zusätzliche Rahmenbedingungen und Kriterien in Lasten-Pflichtenheft, führt zu zusätzlichen Anforderungen und Komplexität, schafft aber auch eine in vielen Fällen eine große Chance zur Differenzierung gegenüber Wettbewerbern, die auf diese Entwicklungen zu spät reagieren.

Traditionelle Herausforderungen meistern und neue Chancen ergreifen. Erfahren sie hier mehr über typische Themenstellungen und Beispiel-Projekte bei unseren Kunden.

Ob es darum geht, FuE-Effizienz durch Termintreue und Reduktion von Verschwendung zu schnell wirksam zu steigern, oder die nachhaltige Stärkung der Wettbewerbskraft durch kundenorientierte Innovation und digitale, smarte Produkte und Services, oder eine kurzfristig wirksame Herstellkosten-Reduktion durch crossfunktionale HK-Workshops. Wir finden zusammen mit ihnen den Weg zu Ihren FuE-Zielen. Und unsere Projekte zeigen, dass in vielen FuE-Bereichen erhebliche Schätze zur Verbesserung schlummern.

Typische Ergebnisbeispiele unserer Projekte sind:

  • Verbesserung der FuE-Effizienz um 25%,
  • Verbesserung der Termintreue auf mehr als 95%,
  • Und eine Reduktion von Herstellkosten um 3% bis 12%, in Einzelfällen auch deutlich darüber, bis zu knapp einem Drittel der Herstellkosten.
Weitere Beispiele Inhalte und Ergebnisse unserer Projekte
  • Komplexitäts-Reduktion und Variantenbeherrschung: Aufbau Variantenkonfiguration und PLM-System reduzieren Auftragsdurchlaufzeit um 2/3, steigern Effizienz Auftragsabwicklung für konfigurierbare Produkte um 75%.
 
  • Digitale Prozesskette von CAD-Entwurf bis CNC-Maschine: durchgängiges System eliminiert Aufwand und Fehlerquellen durch manuelle Schnittstellen und Datenübertrag. Effekte: Aufwand Arbeitsvorbereitung für Erstellen Arbeitspläne / NC-Programme: -50%, OEE-Steigerung in der Produktion durch Reduktion Fehler um ca. 9 Prozentpunkte.
  • FuE-Shop Floor Management: Project-Board und tägliches Regelmeeting zur Projektsteuerung und Überwachung. Reißleine-Prinzip und schnelle Problemlösung verbesserten Termintreue Entwicklungsprojekte um mehr als 75%.
  • Reengineering Entwicklungsprozess: gelebte, differenzierte Standards je nach Komplexität Entwicklungsobjekt, definierte Meilenstein-Gates und Bewertungskriterien, gezielter Aufwand-Nutzen-gerechter Methodeneinsatz gelebt im Einsatz. Entwicklungseffizienz zweistellig verbessert.

In Forschung / Entwicklung entstehen nicht nur die Produkte von morgen.
Sondern auch die Wettbewerbsvorteile von morgen.

  • Digitaler Zwilling und virtuelle Inbetriebnahme erzielen hohen ROI: Ausgaben für Software und Mitarbeiterstunden für Simulation werden mehrfach kompensiert durch reduziertes Trouble Shooting bei der internen Inbetriebnahme und deutlich schnelleren, stabileren Aufbau / Inbetriebnahme der Maschine beim Kunden. Amortisation Investition Projekt und Software kleiner ein Jahr („Wenn wir nur ein schlecht gelaufenes Projekt pro Jahr vermeiden, sind wir schon im Plus. Langfrist-Schäden durch verhinderte negative Kundenwahrnehmung nicht mit eingerechnet.“ Zitat Geschäftsführung), Pay off auf Basis historischer Projekte bei >300%.
  • Design-for-Manufacturing: crossfunktionale Workshops Herstellkostenoptimiertes Produktdesign erzielen HK-Effekte um bis zu 27% , reduzieren produktionsbedingten Ausschuss um bis zu 80%.
  • Multiprojektmanagement: Tätigkeits- und Zeiterfassung der FuE-Mitarbeiter für Kapazitäts- Transparenz, kapazitätsgesteuerte Projekteinplanung reduziert mittlere Projektdauer um fast 50%, Projekt-Shop-Floor Management und KVP verbessern FuE-Effizienz aufgrund deutlich reduzierter Reibungsverlusten um ca. ¼.
  • Innovationsprozess: Workshops zum Aufbau eines strukturierten Innovationsprozess mit klaren Selektionskriterien und –mechanismen zur Verbesserung der Innovationsfähigkeit.
  • Steigerung Gleichteile und Wiederverwendungsgrad durch Katalogsystem, Suchfunktion und Checkpunkt an PEP-Meilensteingates.

Ob es darum geht, FuE-Effizienz durch Termintreue und Reduktion von Verschwendung zu schnell wirksam zu steigern, oder die nachhaltige Stärkung der Wettbewerbskraft durch kundenorientierte Innovation und digitale, smarte Produkte und Services, oder eine kurzfristig wirksame Herstellkosten-Reduktion durch crossfunktionale HK-Workshops, …

Wir finden zusammen mit ihnen den Weg zu Ihren FuE-Zielen. Und unsere Projekte zeigen, dass in vielen FuE-Bereichen erhebliche Schätze zur Verbesserung schlummern.

Haben Sie ein konkretes Thema, dass Sie mit uns besprechen wollen? Kontaktieren Sie uns – im gemeinsamen Austausch mit Ihnen werden wir ihnen eine genau auf Ihre Herausforderung zugeschnittene Vorgehensweise vorschlagen.

Oder wollen Sie Ihre Produktentwicklung allgemein auf Stärken und Schwächen durchleuchten, eine unabhängige Einschätzung zu Entwicklungsmöglichkeiten und -maßnahmen und vor allem zu gegebenen Chancen und Potenzialen? Dann empfehlen wir unsere Vorgehensweise mit einem vorgelagerten, kurzen und prägnanten Entwicklungsaudit zur Positionsbestimmung.

Vorgehen Effiziente Produktentwicklung 4.0

Kurzes zielgerichtetes FuE-Audit vorab: Positionsbestimmung und Transparenz für alle Beteiligen
Ein schnelles PEP-Audit vorab sorgt für zahlenbasierte Transparenz über Ausgangssituation, Stärken und Schwächen. Frei konfigurierbare Analyse-Vertiefungsfelder sorgen für zielgerichtete Analyseinhalte und hohe Projekt-Wirtschaftlichkeit. Motto: keine Analyse um der Analyse willen, sondern klar und zielgerichtet nur das Verstehen, das einen zielgerichteten Beitrag zur Verbesserung leisten kann. Wichtig ist, schon hier Mitarbeiter mitzunehmen, und zu beteiligen, z.B. im Rahmen der Interviews, oder im Rahmen der Workshops Positionsbestimmung in denen eine abteilungsübergreifende einheitlich Sicht auf aktuelle Stärken und Schwächen erarbeitet wird. Ggfs. kann mit dem Analyse-Modul Entwicklungs-Kulturcheck ein besonderer Fokus auf die eher softeren, aber ebenso erfolgskritischen Rahmenparameter des Entwicklungserfolgs gelegt werden.

Im ersten Meilenstein Ergebnisse PEP-Audit werden Ergebnisse und abgeleitete Entwicklungsrichtungen, Ansatzpunkte, Potenziale zusammengefasst und Planungsleitplanken für den nächsten Schritt Kick-off Workshops festgelegt.

In Kick-off Workhop(s) werden Ergebnisse des Audits in größerem Kreis besprochen und Inhalte, Schritte für die Verbesserung zusammen mit Mitarbeitern aller am PEP beteiligten Bereiche erarbeitet. Bewährter Erfolgsfaktor, gerade für dieser Phase, ist die Begleitung durch unsere Change Management Experten, die helfen, auch die kritische Klippen in dieser Projektphase zu meistern. Die Ergebnisse dieser Workshops werden durch die beteiligten Mitarbeiter im Anschluss an die Workshops an den Projektauftraggeber wie FuE-Leitung, BU-Leitung oder Geschäftsführung präsentiert.

In der Umsetzungsphase erfolgt dann die Realisierung der eigentlichen Verbesserung. Neben der fachlichen und inhaltlichen Begleitung unterstützt Leonardo Group hier mit Kapazitäten, um die Kapa-Bedarfsspitzen für die Verbesserung parallel zum Tagesgeschäft abzufedern. Weiter können wir auf Wunsch auch das PMO stellen, dass Project Management Office, dass inhaltlich und organisatorisch speziell auf die erfolgreiche Umsetzung von Verbesserungsprojekten abgestimmt ist und damit eigene Akzente im Vergleich zu typischen PEP-Projekten setzt.

Bausteine und Gestaltungsfelder Produktentwicklung

In Audit, Kick off Workshops und in der folgenden Umsetzung gestalten unsere Bausteine und Gestaltungsfeldern Produktentwicklung einen strukturierenden Rahmen, an denen sich Analyse und in Teilen auch die Strukturierung der Umsetzungs-Teilprojekte orientieren:

Rahmen und Rückgrat der Entwicklungsperformance ist der übergreifende Prozess Innovation und Produktentwicklung, beginnend mit der Phase Ideengenerierung und / oder Kundenanforderung bis hin zum Status „Produkt stabil in Serie“, bzw. „erfolgreiche Inbetriebnahme beim Kunden“. Übergeordnet über einzelne PEP-Projekte sind Themen wie die strategische FuE-Steuerung, das Multiprojektmanagement und die Regeln / Organisation der einzelnen Projekte, genauso wie Themenstellungen Kennzahlen, Steuerung und Transparenz des Entwicklungserfolgs.

Baustein Produkt- und Technologieentwicklung fokussiert auf die entwickelten Produkte (bestehende Produkte und zukünftige Produktgenerationen), auf die standardisierte und kosteneffiziente Gestaltung von Produkten und übergreifenden Produktfamilien.

Der Baustein Digitalisierung und IT-Tools bildet die überragende Rolle der Software im PEP ab, betrachtet gegebene Hilfsmittel ebenso wie Chancen durch Digitalisierung.

Baustein Methodik zielt auf einen auf die jeweilige Entwicklungssituation zielgenau ausgerichteten Einsatz von Methoden in der Entwicklung – Kern ist die Waage, der Ausgleich von Nutzen und Aufwand: Anforderungen für die Entwicklung von sicherheitskritischen Serienteilen für die Automobilproduktion unterscheidet sich völlig von den Anforderungen der „Einmal-Konstruktion“ von Einzelstücken.

FuE-Organisation und -Netzwerke betrachtet zum einen Organisation, Kapa-Austattung, Qualifikationslevel Ist- vs. Soll-Zustand, Verknüpfung von Linien- und Projektorganisation der FuE-Abteilung selber, fokussiert zum anderen aber auch auf die zunehmende Bedeutung der übergreifenden Zusammenarbeit in der Produktentwicklung, nicht nur unternehmensintern, sondern vor allem auch die Zusammenarbeit mit Entwicklungslieferanten und Dienstleistern.

Übergreifendes Fundament für den Entwicklungserfolg ist die Kultur der Zusammenarbeit, der Führung, der Ausgleich zwischen Formalismus und Freiräumen für Kreativität. In diesem Rahmen begleiten unsere geschulten Wirtschaftspsychologen die Veränderung, unterstützen bedarfsorientiert Mitarbeiter und coachen Führungskräfte.

Haben Sie ein konkretes Thema, dass Sie mit uns besprechen wollen? Kontaktieren Sie uns – im gemeinsamen Austausch mit Ihnen werden wir Ihnen eine genau auf Ihre Herausforderung zugeschnittene Vorgehensweise vorschlagen.

Oder wollen Sie Ihre Produktentwicklung allgemein auf Stärken und Schwächen durchleuchten, eine unabhängige Einschätzung zu Entwicklungsmöglichkeiten und -maßnahmen und vor allem zu gegebenen Chancen und Potenzialen? Dann empfehlen wir unsere Vorgehensweise mit einem vorgelagerten, kurzen und prägnanten Entwicklungsaudit zur Positionsbestimmung.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen:

Simon Glück Senior Consultant Operations Manager

Simon Glück

Senior Consultant
Operations Manager

Telefon: +49 (0) 89 23032325

E-Mail: sglueck@leonardo-group.com

Jörn Tegtmeyer - Geschäftsführender Gesellschafter Leonardo Group GmbH

Jörn Tegtmeyer

Geschäftsführender Gesellschafter
Managing Partner

Telefon: +49 (0) 89 23032325


E-Mail: jtegtmeyer@leonardo-group.com