Krisenresilienz: Fehlteilanalyse und Fehlteilreduktion
Erfahren Sie, wie eine nachhaltige Fehlteilreduktion zu 24% Durchsatzsteigerung bei
konstantem Personaleinsatz führt.
Erfahren Sie, wie eine nachhaltige Fehlteilreduktion zu 24% Durchsatzsteigerung bei
konstantem Personaleinsatz führt.
Risiken in der Beschaffung gab es schon immer, Risikomanagement ist kein neues Thema. Voll auf „Risiko“ setzen – das ist im Spiel erlaubt, doch Unternehmer und Einkäufer dürfen es nicht. Die Corona-Krise hat Lücken…
weiterlesenWarum OEE-Kennzahlen oft mehr Schein als Sein sind. Wie Sie nicht nur messen, sondern Ihre Maschinennutzung mit Lean und Digitalen Technologien wirksam und nachhaltig, messbar zweistellig verbessern…
weiterlesenErfahren Sie, wie die clevere Kombination von Lean und Digitalisierung die Produktivität durch schlanken Montagen um über 40% steigern kann.
weiterlesenProjekt zur OEE-Verbesserung an Engpässen steigert Durchsatz um 10% und verbessert EBIT von 4% auf 8%. Unser Kunde war konfrontiert mit: Instabilen Prozessen, geringen bis mittleren OEE-Werten, einer geringen Akzeptanz…
weiterlesenErfahren Sie, wie auch Sie Ihre Auftrags-/ Materialsteuerung krisenfest machen! In dieser Success Story konnten wir mit Produktivitätsmaßnahmen unserem Kunden zu einem gesteigerten Output von 25% verhelfen und die Produktivität um 18%…
weiterlesenTeile jagen statt produzieren?
Die Weltwirtschaft wird zur Mangelwirtschaft: Das Ifo-Institut meldet im Dez. 2021, dass fast 82% der Industrie- und Einzelhandelsunternehmen unter Materialmangel und Lieferengpässen litten. Nicht jeder…
Warum Lean und Digital keine Konkurrenten, sondern Kollegen sind. Und wie sie durch die clevere Kombination von Digital und Lean viel mehr erreichen als mit Lean oder Digital alleine.
Digitalisierung ist in der Praxis angekommen und längst kein Thema mehr alleine für…